
42. NachKlang-Konzert
Junge Talente bringen ihre Vortragsstücke auf die Bühne, wie Sofya Tüylüce (Violine) aus Freising, die sich "Naira" von C. Büsel ausgesucht hat. Der Geiger Jan Niedringhaus wird einen Satz aus dem 1. Violinkonzert von S. Prokofjew interpretieren, Anna Kellner und Katharina Bauer "teilen" sich das A-Dur Konzert von W.A. Mozart und Victoria Heide hat den elegischen 2. Satz des bekannten Mendelssohn - Violinkonzertes in e-moll ausgewählt.
Für gute Stimmung sorgt die Familienmusik Eisenreich mit Ferdinand und seiner Mutter Martina an der Violine, Leo übernimmt den Cellopart und Papa Wolfgang Lohmeier groovt am Bass. Das erste Mal mit dabei ist der 5-jährige Emil, der die Familienband im Rhythmus hält.
Leo Eisenreich (9 Jahre) berührt dann auch noch als Sänger in Tschesnokovs "Da ispravitsa", gefühlvoll begleitet vom VIOLINISSIMO-Quartett mit Anna Kellner und Victoria Heide (Violinen), Philomena Blüml (Viola) und Martha Edrich (Violoncello). Den Solisten steht Thomas Noichl am Flügel zur Seite.
Organisation und musikalische Leitung: Ulli Büsel
Für gute Stimmung sorgt die Familienmusik Eisenreich mit Ferdinand und seiner Mutter Martina an der Violine, Leo übernimmt den Cellopart und Papa Wolfgang Lohmeier groovt am Bass. Das erste Mal mit dabei ist der 5-jährige Emil, der die Familienband im Rhythmus hält.
Leo Eisenreich (9 Jahre) berührt dann auch noch als Sänger in Tschesnokovs "Da ispravitsa", gefühlvoll begleitet vom VIOLINISSIMO-Quartett mit Anna Kellner und Victoria Heide (Violinen), Philomena Blüml (Viola) und Martha Edrich (Violoncello). Den Solisten steht Thomas Noichl am Flügel zur Seite.
Organisation und musikalische Leitung: Ulli Büsel
Infos
Ort: Erding, KMS, Aula
Datum: 22.10.2023
Zeit: 19:00