Instagram Icon
Gesunde Musikschule

Aktuelles

Personelle Neuigkeiten

Zum neuen Schuljahr gab es in der KMS auch wieder einige personelle Veränderungen. Von links nach rechts: Stefan Bauer (neue Leitung der Außenstelle Taufkirchen), Robert Tausch (neuer Hausmeister), Max Pfaff (neuer Fachbereichsleiter Rock/Pop), Veronika Marschall (Betriebsratsvorsitzend), Min Kyoung Sim (neue Klavierlehrkraft), Sarah Kober (stellvertretende Schulleiterin), Claus Koch (neue Lehrkraft für Klarinette/Saxophon), Pantelis Milios (neue Gitarrenlehrkraft), Martin Selmeir (neue Lehrkraft für Blechblasinstrumente/Klavier/Elementare Musikklasse), Peter Hackel (Schulleiter). Die Schulleitung und die Betriebsratsvorsitzende wünschten allen in der ersten Vollkonferenz viel Erfolg in ihrer neuen Tätigkeit.   

Büstenbild von Aktuelles-Bild Personelle Neuigkeiten



Jazz Tage Erding

06/07/08/09. November 2025

Nähere Information: https://www.erding.de/jazz-tage

Büstenbild von Aktuelles-Bild Jazz Tage Erding



Ohren auf Festival!

Die Kreismusikschule startet mit dem 2. Ohren-Auf-Festival und seinen sechs Konzerten ins neue Schuljahr. Zum Auftakt gastiert am Freitag, 26. 9., 19.00 Uhr, das Querflötenorchester Oberpfalz mit dem Programm Flöten-Quer-Spektakulär im KMS-Konzertsaal. Das Ensemble mit mehr als zwanzig Musikern präsentiert auf Flöten aller Register ein buntes Programm mit Werken von W. A. Mozart, Georges Bizet, Astor Piazzolla bis Queen, u. a. Der Samstag, 27. 9., steht ganz im Zeichen der Kammermusik: Um 18.00 Uhr gibt es mit Maria Roggenhofer und Max Jäger Musik für Violine und Klavier, um 19.30 Uhr spielt das Trio Étoiles mit Sarah Lilian Kober, Vanja Sedlak und Vadym Palii Musik für zwei Saxophone und Klavier. Weiter geht es am Freitag, 10. 10., 19.00 Uhr, mit dem Münchner Gitarren Trio, am Sonntag, 12. 10., 16.00 Uhr folgt die Soirée Musicale mit Lehrenden der KMS. Den Abschluss machen am Samstag, 18. Oktober, 19.00 Uhr, die Ensembles Café au lait und der Münchner Frauenchor mit ihrem Programm Rendezvous. Schulleiter Peter Hackel hat das Festival initiiert, um in der Zeit mit noch wenigen Schülerkonzerten ein attraktives Programm mit Gästen und eigenen Lehrkräften anzubieten.


Nähere Info zu den einzelnen Veranstaltungen:

 https://www.kms-erding.de/veranstaltungen

 



Baby Musikgarten - es sind noch Plätze frei

Musikgarten 1 (6-12 Monate) 

Musikgarten 2 (12-18 Monate)

Start Oktober 2025
Musikgarten 1: Donnerstag, 9.15 Uhr
Musikgarten 2: Dienstag, 10.15 Uhr

Anmeldung und Information:
E-Mail: info@kms-erding.de
Tel: 08122/55898-0



Regionalwettbewerb Jugend musiziert, Flughafenregion Erding/Freising 2026

30./31. Januar 2026, Kreismusikschule Erding

Ausschreibung 2026

Solowertung: Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop), Gitarre (Pop)

Ensemblewertung: Kammermusik für Streichinstrumente, Kammermusik für Blasinstrumente, Kammermusik für gemischte Ensembles, Akkordeon-Kammermusik, Besondere Besetzungen: Neue Musik

JUMU open

Offene Kammermusik

Anmeldeschluss 15. November 2025

Nähere Info und Anmeldung: https://www.jugend-musiziert.org/

 



Spende Rotary Club Erding

Die Kreismusikschule bedankt sich herzlich für die Spende des Rotary Clubs Erding. Deren Präsident Christian Brunner (rechts) übergab den Scheck über 2000 Euro symbolisch an KMS-Schulleiter Peter Hackel, der sich sehr über die schon langjährige Unterstützung freut. Den Betrag wird die KMS für die Unterstützung sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler verwenden.   

Büstenbild von Aktuelles-Bild Spende Rotary Club Erding



Gesundes Orchester

Das Blasorchester der Kreismusikschule Erding erhielt von der Musikakademie Schloss Kapfenburg die Urkunde zur Rezertifizierung 2024 für „gesundes Orchester“.

Orchesterleiter Kurt Müller hatte im September 2014 eine Ausbildung, unter anderem mit Inhalten zur Musikermedizin, Musikergesundheit, Ergonomie und mentaler Gesundheit, absolviert. Um die Rezertifizierung zu erhalten, müssen alle zwei Jahre erforderliche Nachweise an die Musikakademie eingereicht werden. Das Blasorchester der Kreismusikschule war das erste in Bayern, das die grundlegenden Kriterien zur Zertifizierung „gesundes Orchester“ erfüllte. KMS-Schulleiter Peter Hackel gratulierte Kurt Müller herzlich zur Rezertifizierung.

Büstenbild von Aktuelles-Bild Gesundes Orchester



Kooperation mit dem Kindergarten St. Antonius und der Kreismusikschule beim Aktionstag Musik in Bayern

 

Zusammen mit Familienmininsterin Ulrike Scharf auf dem Abschlussfoto. Musikalisch begleitet haben den kurzweiligen Vormittag Luzia Scholz (Violine), Moritz Scholz (Kontrabaß) und Leonhard Scholz (Gitarre) unter der Leitung von KMS-Gesangslehrerin und Chorleiterin Ira Scholz sowie Schulleiter Peter Hackel.

Büstenbild von Aktuelles-Bild Kooperation mit dem Kindergarten St. Antonius und der Kreismusikschule beim  Aktionstag Musik in Bayern



Aktionstag Musik in der Kita St. Antonius mit Familienministerin Ulrike Scharf und der KMS

Scharf: „Musik ist ein großer Schatz für die Entwicklung unserer Kinder!“

Familienministerin besucht Kita St. Antonius zum „Aktionstag Musik in Bayern“ 2024

Anlässlich des „Aktionstags Musik in Bayern“ 2024 besucht Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf den Kindergarten St. Antonius in Erding und betont: „Musik berührt und bewegt – gemeinsames Musizieren und Singen ist für unsere Kleinsten besonders wichtig. Musikalische Bildung hat einen hohen Stellenwert in bayerischen Kitas. Kompetenzen werden gefördert und vor allem der Spaß und das Interesse an Musik wird gestärkt. Unsere Kinder begeben sich auf eine musikalische Entdeckungsreise! Ich danke dem Kitapersonal für die tolle Arbeit! Sie geben die Begeisterung für Musik an unsere Kinder weiter.“

Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) ist eine Arbeitsgemeinschaft des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie des Bayerischen Musikrats. Seit 2013 führt diese den „Aktionstag Musik in Bayern“ durch. Familienministerin Ulrike Scharf ist Schirmherrin für den Bereich Kindertageseinrichtungen. Der diesjährige Aktionszeitraum ist vom 13. Mai bis 17. Mai 2024. 

Das Foto zeigt Familienministerin Ulrike Scharf beim Besuch des St. Antonius Kindergartens.

Fotoquelle: StMAS / Nötel

Büstenbild von Aktuelles-Bild Aktionstag Musik in der Kita St. Antonius mit Familienministerin Ulrike Scharf und der KMS



Unterricht in Lengdorf

Mit drei Fächern und zwei Lehrkräften ist die Kreismusikschule seit diesem Schuljahr auch direkt in Lengdorf an der Grundschule präsent. Gaby Bichlmaier unterrichtet Musikalische Früherziehung, Stefan Bauer, der auch als Außenstellenleiter fungiert, eine Elementare Musiklasse sowie Cajon-AG. Auf dem Foto hinter den Kindern von rechts: Angeli Wittmann (Rektorin der Grundschule), Peter Hackel (KMS-Schulleiter) und Stefan Bauer. 

Büstenbild von Aktuelles-Bild Unterricht in Lengdorf



Auszeichnung - gesundes Orchester

Das Blasorchester der Kreismusikschule Erding hat von der Musikakademie Schloss Kapfenburg die Urkunde zur Rezertifizierung im Bereich „gesundes Orchester“ erhalten.

Orchesterleiter Kurt Müller hatte in den vergangenen Jahren eine Weiterbildung, unter anderem mit Inhalten zur Musikermedizin, Musikergesundheit, Ergonomie und mentaler Gesundheit, absolviert.

Mit dieser Auszeichnung war das Blasorchester der Kreismusikschule das erste in Bayern, das die grundlegenden Kriterien zur Zertifizierung „gesundes Orchester“ erfüllt hat.

Auf dem Foto Kurt Müller (links) und KMS-Schulleiter Peter Hackel.

 

Büstenbild von Aktuelles-Bild Auszeichnung - gesundes Orchester



Wir zeigen Euch unsere Instrumente

» zu unserer Instrumentenvorstellung



Unseren Sponsoren

Herzlichen Dank!

Sparkasse Erding Dorfen
Flughafen München
keyboard_arrow_up