
Aktuelles
Anmeldezeit für das Schuljahr 2023/2024
Instrumentalunterricht: 24. April bis 26. Mai 2023
Grundfächer: 24. April bis 30. Juni 2023
online-Anmeldung: https://www.kms-erding.de/anmeldung
8. Dorfener Musikpreis 2023 für Duos und Trios
Nachwuchsmusiker*innen sind herzlich eingeladen teilzunehmen und Freude am Zusammenspiel zu entwickeln. Am Samstag, 20. Mai 2023, ab 9.00 Uhr, findet das Wertungsspiel im Gymnasium statt. Das Abschlusskonzert, in dem 1. Preisträger*innen musizieren und alle Teilnehmer*innen ihre Urkunden vom ersten Bürgermeister Heinz Grundner überreicht bekommen, findet am Donnerstag, 25. Mai, 19.00 Uhr, im Jakobmayer statt. Anmeldungsformulare können ab Mitte Januar hier downgeloadet werden bzw. liegen im Rathaus auf.
Unterricht in Lengdorf
Mit drei Fächern und zwei Lehrkräften ist die Kreismusikschule seit diesem Schuljahr auch direkt in Lengdorf an der Grundschule präsent. Gaby Bichlmaier unterrichtet Musikalische Früherziehung, Stefan Bauer, der auch als Außenstellenleiter fungiert, eine Elementare Musiklasse sowie Cajon-AG. Auf dem Foto hinter den Kindern von rechts: Angeli Wittmann (Rektorin der Grundschule), Peter Hackel (KMS-Schulleiter) und Stefan Bauer.
Auszeichnung - gesundes Orchester
Das Blasorchester der Kreismusikschule Erding hat von der Musikakademie Schloss Kapfenburg die Urkunde zur Rezertifizierung im Bereich „gesundes Orchester“ erhalten.
Orchesterleiter Kurt Müller hatte in den vergangenen Jahren eine Weiterbildung, unter anderem mit Inhalten zur Musikermedizin, Musikergesundheit, Ergonomie und mentaler Gesundheit, absolviert.
Mit dieser Auszeichnung war das Blasorchester der Kreismusikschule das erste in Bayern, das die grundlegenden Kriterien zur Zertifizierung „gesundes Orchester“ erfüllt hat.
Auf dem Foto Kurt Müller (links) und KMS-Schulleiter Peter Hackel.
Hervorragende Leistungen
Die Kreismusikschule Erding freut sich über hervorragende Leistungen ihrer Schüler*innen im letzten Schuljahr im Landes-/Bundeswettbewerb Jugend musiziert und bei den Freiwilligen Leistungsprüfungen. Von links nach rechts: Luisa Schuhmann (D3-Gold-Prüfung, Querflöte), Johanna Jeschonek (3. Preis Bundeswettbewerb, Gesang), Jana Venus und Theresa Schraufstetter (1. Preis LW, Hackbrett-Duo), Helene Hörmann und Lili Rebeka Dukkon (1. Preis LW, Harfentrio – nicht im Bild: Sara Baumgarten-Skuranec), Sara Hadersdorfer (3. Preis LW, Violine) und Julian Buckenmaier (2. Preis LW, Akkordeon). In der hinteren Reihe von rechts nach links: Schulleiter Peter Hackel, seine Stellvertretung Sarah Kober sowie die Lehrkräfte Maria Schirmer (Harfe), Ursula Adelsberger (Hackbrett) und Dr. Rüdiger Herrmann (Querflöte).
Nicht im Bild: Christina Gäch und Lena Rosenberger (2. Preis LW, Hackbrett-Duo), Elisabeth Grün und Selina Bichlmaier (2. Preis LW, Hackbrett-Duo