
Kreisvolksmusikpflege

Reinhard Loechle
Kreisvolksmusikpfleger, Landkreis Erding
E-Mail: reinhard.loechle@online.de
Tel: 08122 / 3586
Handy: 0171 / 89 66 66 1
Fax: 08122 / 47 97 043
Korbinianstr. 19
85435 Erding
Veranstaltungen
Musikantentreffen zum 50 jährigen Jubiläum der Klarinettenmusi Faltermaier
Sonntag, 12. Oktober ab 14 Uhr beim Wirt z´Weiher bei Isen
Mit: Weinberg Zithermusi, Ardinger Geigenmusi, Klarinettennmusi Faltermaier, Reithofner Zwoagsang, Frasdorfer Harfenduo Fischer
Um 16 Uhr ist eine Musikantenmesse im Kircherl von Weiher mit Brandl Wast (Gesang) und Toni Deuschl Harfe.
„Mein Hirt ist Gott der Herr“ - Zuhören und Mitsingen -
Freitag, 17. Oktober, 19 Uhr - Filialkirche St. Michael Reithofen, Erdinger Str. 2
Öffentliche Andacht mit geistlichen Volksliedern zum Mitsingen, besinnliche Volksmusik und Gedanken über Gott und die Menschen.
Mit dem Reithofner Zwoagsang und Toni Deuschl Harfe Ltg. Bezirksvolksmusikpfleger a.D. Ernst Schusser und Eva Bruckner
Veranstalter: Volksmusikpflege Landkreis Erding Reinhard Loechle
Die Besucher erhalten Liedblätter zum Mitsingen
Altbairische Weihnacht
Samstag, 13. Dezember, 17 Uhr Konzertsaal der Kreismusikschule
mit Sänger und Musikanten des Landkreises Erding
Wir singen alpenländische und deutsche Weihnachtslieder
Sonntag, 14. Dezember, 17-18 Uhr Aula der Kreismusikschule
Offenes Singen für Jung und Alt, Singbücher werden gestellt. Motto: Jeder kann singen. Ltg. Reinhard Loechle
Traditionelles Turm- und Weihnachtsblasen
Mittwoch, 24. Dezember Hl. Abend 17-17.35 Uhr am Schrannenplatz, Rathaus und Stadtturm Erding
mit der Altbairischen Blasmusik, Bläserensemble der Stadtkapelle Erding und Blasorchester der Kreismusikschule Erding
Neue CD
Die vom Bezirk Oberbayern, Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik und der Kreisvolksmusikpflege produzierte neue CD im Rahmen der Reihe
„Persönlichkeiten regionaler Musikkultur“
ist erschienen und wurde im Kulturzentrum Kloster Seeon vorgestellt.
Titel: Klarinettenmusi Faltermaier – Reithofner Zwoagsang (Landkreis Erding)
Erhältlich für 10 Euro:
E-Mail: ZeMuLi@bezirk-oberbayern.de
Tel: 08062 / 51 64
Bruckmühl, Krankenhausweg 39

INFO für alle Volksmusik-Interessenten:
- Das Volksmusik-Notenarchiv kann mit dem Volksmusikpfleger besucht werden, Terminabsprache telefonisch oder per E-Mail. Da es sich um eine Präsenzsammlung handelt, können zwar keine Noten ausgeliehen werden, urheberrechtlich nicht geschützte Noten dürfen kopiert werden, je Seite 10 Cent.
- Der Kreisvolksmusikpfleger ist nach telefonischer Rücksprache mit Terminvereinbarung in der Kreismusikschule Raum 208 1. Stock zu sprechen, Tel: 08122 / 3586 oder 0171 / 89 66 66 1 oder reinhard.loechle@online.de
- Auf besonderen Wunsch besucht der Kreisvolksmusikpfleger Proben von Gesangs- und Musikgruppen und gibt bei Bedarf Literaturvorschläge, Beratung und Ratschläge rund um die Volksmusik. Auf Wunsch können Volksmusikgruppen nach Terminvereinbarung mit dem Volksmusikpfleger in der Volksmusikstube der Kreismusikschule eine gemeinsame Probe durchführen.
- Wenn alte gedruckte und handschriftliche Notensammlungen oder alte Musikinstrumente gefunden oder aufgestöbert werden, bittet der Kreisvolksmusikpfleger um entsprechende Mitteilung, um den Fund prüfen zu können und ggf. dem Notenarchiv der Kreismusikschule zur Verfügung zu stellen.
- Der Kreisvolksmusikpfleger bittet die Bevölkerung um Hinweise auf Sängerinnen und Sänger im Landkreis Erding, die in ihrem Repertoire unbekannte oder selten gehörte weltliche und geistliche Gesänge haben, deren Erhaltung und Aufzeichnung für die kommenden Generationen wichtig erscheinen.