Musizieren im Landkreis Erding
50+ Jahre Kreismusikschule Erding
3000 Schüler • 69 Lehrkräfte • 24 Instrumente & Gesang • 58 Orchester & Ensembles
Aktuelles
Junge Musik im Wasserschloss Taufkirchen
Die Reihe „Junge Musik im Wasserschloss“ hat sich mit dem bereits vierten Konzert schon zu einer schönen Tradition entwickelt. Initiiert wurde das Format von der stellvertretenden Kulturreferentin Dr. Anneliese Mayer und wird in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Erding und ihrem Leiter Peter Hackel durchgeführt. Theo Becker, Shirley Xiangyi Jian, Tim Shenshen Liu, Lucy Paintner, Lea-Anuuk Ray, David und Galina Snoeij, Jakob und Johann Tongson, Katharina Triller und Julia Welzbacher bezauberten die Zuhörer mit einem Programm aus mehreren Epochen auf den Instrumenten Akkordeon, Gitarre, Klarinette, Klavier, Querflöte, Violine und Violoncello. Auf dem Foto: die Mitwirkenden sowie die Lehrkräfte Olga Mendelova, Isolde Lipp, Leonie Herteux und Claudia Góndola de Hackel. In der Mitte der zweiten Reihe von links nach rechts: Prof. Dr. Matthias Dose, der der Gemeinde seinen Bechstein-Flügel im Festsaal freundlicherweise zu Verfügung stellt, Dr. A. Mayer und P. Hackel. Das nächste Konzert findet am Freitag, 14. März 2025, um 19.00 Uhr statt.
62. Regionalwettbewerb Erding, Freising und Flughafenregion
07./08. Februar 2025 in der Musikschule Freising
Zur Teilnahme eingeladen sind junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie Sängerinnen und Sänger im Alter von etwa sechs bis 19 Jahren, im Fach Gesang ist eine Teilnahme bis 26 Jahre möglich.
Die Wertungsspiele am Freitag, 7. Februar und Samstag, 8. Februar 2025 in der Musikschule Freising sind öffentlich. Das große Preisträgerkonzert am Freitag, 14. Februar 2025 um 19.00 Uhr im Pavillon der Musikschule Freising mit Urkundenverleihung bildet den Abschluss des Wettbewerbs.
Solowertung: Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug, Gesang (Pop)
Ensemblewertung: Kammermusik mit Klavier, Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble, Besondere Besetzungen: Alte Musik, Hackbrett-Ensemble
Nähere Informationen und Anmeldung: https://www.jugend-musiziert.org/
Anmeldeschluss: 15. November 2024
Gesundes Orchester
Das Blasorchester der Kreismusikschule Erding erhielt von der Musikakademie Schloss Kapfenburg die Urkunde zur Rezertifizierung 2024 für „gesundes Orchester“.
Orchesterleiter Kurt Müller hatte im September 2014 eine Ausbildung, unter anderem mit Inhalten zur Musikermedizin, Musikergesundheit, Ergonomie und mentaler Gesundheit, absolviert. Um die Rezertifizierung zu erhalten, müssen alle zwei Jahre erforderliche Nachweise an die Musikakademie eingereicht werden. Das Blasorchester der Kreismusikschule war das erste in Bayern, das die grundlegenden Kriterien zur Zertifizierung „gesundes Orchester“ erfüllte. KMS-Schulleiter Peter Hackel gratulierte Kurt Müller herzlich zur Rezertifizierung.